Discussion:
Fragen zum Total Commander
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Klein
2013-10-26 23:24:55 UTC
Permalink
Hallo

Bisher habe ich den XYplorer benutzt und kam damit gut klar. Leider ist
das Teil nur 32 Bit und es gibt damit Probleme mit 64 Bit-Systemdateien
von Windows.
Also mal den sehr beliebten Total Commander ausprobiert. 3 Sachen stören
mich, teils gewaltig, schon bei nur kurzer Benutzung:
- Beim Starten wird das Adminpasswort angefordert. Das geht nicht, bei
einem simplen Dateimanager erwarte ich, dass auch ein Standardbenutzer
ihn benutzen kann.
- Die Funktionstasten, insbesondere F5, stören mich. Ich brauche F5 in
seiner Stanardfunktion: Reload. Kann man das irgendwo einstellen?
- Das Problem von XYplorer besteht hier auch:
windows/system32/sysprep/[Sprachordner] ist als leer angezeigt, obwohl
da etwas drin ist (der Win Explorer zeigts korrekt an).

Nutze Win7 Ultimate 64 Bit.

Sind die Probleme behebbar? Wenn nein, muss ein anderer Dateimanager her.

Danke & Gruss,
Thorsten
d***@gmail.com
2013-10-27 08:09:37 UTC
Permalink
Danke für den Hinweis auf das XYplorer-Problem. Wird behoben.

Donald
http://www.xyplorer.com/
Ralf Brinkmann
2013-10-27 08:23:27 UTC
Permalink
Hallo Thorsten!
Post by Thorsten Klein
Sind die Probleme behebbar? Wenn nein, muss ein anderer Dateimanager her.
Ich kann Dir leider nichts über den Total Commander sagen, auch wenn ich
ihn hin und wieder selbst benutze. Er ist eben ziemlich anders als die
anderen Dateimanager, die man sonst so kennt.

Du könntest aber mal den Idoswin Pro ausprobieren
(http://www.idoswin.de), der mittlerweile Freeware ist. Du kannst hier
ebenfalls neben dem Baumfenster zwei Fenster benutzen und die Bedienung
ist eher an die des Windows Explorer angelehnt (von der Tastenbelegung
her). Ich finde ihn für meine Bedürfnisse ziemlich genial und er bekommt
einige Sachen sogar besser hin als der teure Directory Opus.

Gruß, Ralf
--
Windows 7x64
Opera 18
The Bat! Pro 5.8.6
Díetmar Vollmeíer
2013-10-27 08:54:26 UTC
Permalink
*Ralf Brinkmann* schrieb am 27.10.2013 um 9:23 Uhr...
Ich finde [Idoswin Pro] für meine Bedürfnisse ziemlich genial und er
bekommt einige Sachen sogar besser hin als der teure Directory Opus.
Dachte ich irgendwann mal auch, bis ich dahintergestiegen bin, wie sich
Directiory Opus (DOpus) tatsächlich in allen Belangen optimal anpassen
läßt - und nun möchte ich diesen nicht mehr missen :)
→ http://www.haage-partner.de/dopus/
--
Servus | Welches Shampoo hilft gegen Nikoläuse?
Didi |
Ralf Brinkmann
2013-10-27 10:03:28 UTC
Permalink
Hallo Díetmar!
Post by Díetmar Vollmeíer
*Ralf Brinkmann* schrieb am 27.10.2013 um 9:23 Uhr...
Ich finde [Idoswin Pro] für meine Bedürfnisse ziemlich genial und er
bekommt einige Sachen sogar besser hin als der teure Directory Opus.
Dachte ich irgendwann mal auch, bis ich dahintergestiegen bin, wie sich
Directiory Opus (DOpus) tatsächlich in allen Belangen optimal anpassen
läßt - und nun möchte ich diesen nicht mehr missen :)
→ http://www.haage-partner.de/dopus/
Ich kann mir schon vorstellen, dass Dir als quasi "Programmierer" die
vielen Möglichkeiten zum Erstellen kleiner Scripte mit Directory Opus
gefällt.

Aber mach doch bitte mal folgendes: Markiere in einem Verzeichnis alle
JPG-Bilddateien und ändere in einem Rutsch das Erstellungs- und das
Änderungsdatum anhand der Exifdaten (weil Bildbearbeitungsprogramme das
meistens wieder verstellen).

Die Dame vom Support konnte mir das nicht erklären. Sie meinte, es ließe
sich wahrscheinlich schon irgendwie programmieren, aber ein Dateimanager
muss auch nicht alles können.

Für mich ist das eine der am meisten geschätzten Möglichkeiten von
Idoswin Pro.

Gruß, Ralf
--
Windows 7x64
Opera 18
The Bat! Pro 5.8.6
Díetmar Vollmeíer
2013-10-27 12:36:19 UTC
Permalink
*Ralf Brinkmann* schrieb am 27.10.2013 um 11:03 Uhr...
Post by Ralf Brinkmann
Aber mach doch bitte mal folgendes: Markiere in einem Verzeichnis alle
JPG-Bilddateien und ändere in einem Rutsch das Erstellungs- und das
Änderungsdatum anhand der Exifdaten
Etwa so?
→ Loading Image...

Zugegebenermaßen ist die Exif-Unterstützung aber noch nicht perfekt.
Zeitoffsets lassen sich so zum Beispiel nicht einstellen.

Für ebend genau dieses /Problem/ der Zeitanpassung/-gleichung der
Exif-Daten - und weil ich auch öfters die Bilder anhand eines GPX-Files
geotagge - verwende ich aber hauptsächlich das Programm GeoSetter [1]
und das verwendet widerum dafür *ExifTool*.
Post by Ralf Brinkmann
(weil Bildbearbeitungsprogramme das meistens wieder verstellen).
Nimm lieber da was anderes ;)

Fußnötiges:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
[1] http://www.geosetter.de
--
Servus | Wenn draufsteht "Für alle Größen", dann paßt es niemandem.
Didi |
Ralf Brinkmann
2013-10-27 13:11:50 UTC
Permalink
Hallo Didi!
Post by Díetmar Vollmeíer
*Ralf Brinkmann* schrieb am 27.10.2013 um 11:03 Uhr...
Post by Ralf Brinkmann
Aber mach doch bitte mal folgendes: Markiere in einem Verzeichnis alle
JPG-Bilddateien und ändere in einem Rutsch das Erstellungs- und das
Änderungsdatum anhand der Exifdaten
Nanu? Wieso habe ich bei Deiner Antwort auf einmal so komische Zeichen?
Post by Díetmar Vollmeíer
Etwa so?
→ http://imghost.vollmeier.at/20131027-125843.png
Ja, so ungefähr. Bei Idoswin Pro sieht das etwas übersichtlicher aus.
Ist das eine neue Funktion oder hast Du die selbst eingebaut?
Post by Díetmar Vollmeíer
Zugegebenermaßen ist die Exif-Unterstützung aber noch nicht perfekt.
Zeitoffsets lassen sich so zum Beispiel nicht einstellen.
Was sind denn Zeitoffsets?
Post by Díetmar Vollmeíer
Für ebend genau dieses /Problem/ der Zeitanpassung/-gleichung der
Exif-Daten - und weil ich auch öfters die Bilder anhand eines GPX-Files
geotagge - verwende ich aber hauptsächlich das Programm GeoSetter [1]
und das verwendet widerum dafür *ExifTool*.
Ich habe für einzelne Bilder immer wieder mal Exifer genommen. Aber ich
meine, das hätte mit den neueren Bildgrößen oder Betriebssystemen (64
Bit) Probleme. Muss ich nochmal austesten. Jedenfalls brauche ich das
alles für diese Zwecke nicht, weil es ja in Idoswin Pro schon per
Rechtsklick integriert ist.
Post by Díetmar Vollmeíer
Post by Ralf Brinkmann
(weil Bildbearbeitungsprogramme das meistens wieder verstellen).
Nimm lieber da was anderes ;)
Zum Entwickeln Lightroom? Oder DxO? Was nimmst Du denn?

Gruß, Ralf
--
Windows 7x64
Opera 18
The Bat! Pro 5.8.6
Díetmar Vollmeíer
2013-10-27 13:20:28 UTC
Permalink
*Ralf Brinkmann* schrieb am 27.10.2013 um 14:11 Uhr...
Post by Ralf Brinkmann
Post by Díetmar Vollmeíer
*Ralf Brinkmann* schrieb am 27.10.2013 um 11:03 Uhr...
Post by Ralf Brinkmann
Aber mach doch bitte mal folgendes: Markiere in einem Verzeichnis alle
JPG-Bilddateien und ändere in einem Rutsch das Erstellungs- und das
Änderungsdatum anhand der Exifdaten
Nanu? Wieso habe ich bei Deiner Antwort auf einmal so komische Zeichen?
Sorry, da hat KorrNews wohl wieder mal zusammen mit Ute Facht was
verbockt.
Post by Ralf Brinkmann
Post by Díetmar Vollmeíer
Etwa so?
→ http://imghost.vollmeier.at/20131027-125843.png
Ja, so ungefähr. Bei Idoswin Pro sieht das etwas übersichtlicher aus.
Ist das eine neue Funktion oder hast Du die selbst eingebaut?
Nö, das ist die in DOpus integrierte Metadatenanzeige.
Post by Ralf Brinkmann
Post by Díetmar Vollmeíer
Zugegebenermaßen ist die Exif-Unterstützung aber noch nicht perfekt.
Zeitoffsets lassen sich so zum Beispiel nicht einstellen.
Was sind denn Zeitoffsets?
Wenn ich z.B. Fotos von mehreren Kameras, wo ja die Uhren meist ein
wenig anders gehen, auf eine Zeitschiene bringen möchte.

Dort kann ich also die Aufnahmezeiten von allen Fotos der Kamera A um
gewisse Zeiteinheiten verschieben, also einen Offset eingeben.
12:30 -> 12:43
12:32 -> 12:45
Post by Ralf Brinkmann
Post by Díetmar Vollmeíer
Post by Ralf Brinkmann
(weil Bildbearbeitungsprogramme das meistens wieder verstellen).
Nimm lieber da was anderes ;)
Zum Entwickeln Lightroom? Oder DxO? Was nimmst Du denn?
Ebenfalls Lightroom. Mir ist aber der Effekt hier bisher noch nie
aufgefallen.
--
Servus | Immer wenn du an die Reihe kommst werden die Regeln geändert
Didi |
Ralf Brinkmann
2013-10-27 14:24:13 UTC
Permalink
Hallo Didi!
Post by Díetmar Vollmeíer
das ist die in DOpus integrierte Metadatenanzeige.
Anzeige. Und mit der kann man auch ändern? Warum wusste das dann die
Supportante nicht?
Post by Díetmar Vollmeíer
Wenn ich z.B. Fotos von mehreren Kameras, wo ja die Uhren meist ein
wenig anders gehen, auf eine Zeitschiene bringen möchte.
Dort kann ich also die Aufnahmezeiten von allen Fotos der Kamera A um
gewisse Zeiteinheiten verschieben, also einen Offset eingeben.
12:30 -> 12:43
12:32 -> 12:45
Ach so. Das habe ich bisher nur einmal gebraucht und dafür, glaube ich,
Exifer genommen.
Post by Díetmar Vollmeíer
Post by Ralf Brinkmann
Zum Entwickeln Lightroom? Oder DxO? Was nimmst Du denn?
Ebenfalls Lightroom. Mir ist aber der Effekt hier bisher noch nie
aufgefallen.
Wenn Du in Lightroom oder DxO oder einem ähnlichen Programm Bilder
entwickelst und als JPG exportierst, dann haben alle diese exportierten
Bilder nicht nur den Eintrag der Entwicklungssoftware, sondern auch das
aktuelle (Export-) Datum und Uhrzeit. Du kannst die Bilder also nicht
mehr nach Aufnahmedatum sortieren (wenn Du nicht im Dateimanager diese
zusätzliche Spalte anzeigen lässt).

Gruß, Ralf
--
Windows 7x64
Opera 18
The Bat! Pro 5.8.6
Lutz Illigen
2013-10-28 02:41:53 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Sind die Probleme behebbar?
Frag im Forum.

Lutz
Pegasus
2013-10-28 08:35:06 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Bisher habe ich den XYplorer benutzt und kam damit gut klar. Leider ist
das Teil nur 32 Bit und es gibt damit Probleme mit 64 Bit-Systemdateien
von Windows.
Für 32-Bit-Anwendungen ist System32 schlicht nicht existent. Du brauchst für
ein 64-Bit-System einen Dateimanager oder eine Suche in 64 Bit.
Post by Thorsten Klein
Also mal den sehr beliebten Total Commander ausprobiert. 3 Sachen stören
- Beim Starten wird das Adminpasswort angefordert. Das geht nicht, bei
einem simplen Dateimanager erwarte ich, dass auch ein Standardbenutzer
ihn benutzen kann.
Dann hast du was falsch gemacht. Natürlich braucht der TC zum Betrieb keine
Adminrechte.
Post by Thorsten Klein
- Die Funktionstasten, insbesondere F5, stören mich. Ich brauche F5 in
seiner Stanardfunktion: Reload. Kann man das irgendwo einstellen?
Weiß ich nicht.
Post by Thorsten Klein
windows/system32/sysprep/[Sprachordner] ist als leer angezeigt, obwohl
da etwas drin ist (der Win Explorer zeigts korrekt an).
Das stimmt auch nicht. Hast du den TC denn überhaupt 64bittig
oder etwa auch in 32 Bit?
Post by Thorsten Klein
Sind die Probleme behebbar? Wenn nein, muss ein anderer Dateimanager her.
Die Probleme, die du da beschreibst, gibt es beim Total Commander gar nicht,
sofern du die 64-Bit-Version installiert hast.
Thorsten Klein
2013-10-29 11:04:09 UTC
Permalink
Post by Pegasus
Die Probleme, die du da beschreibst, gibt es beim Total Commander gar nicht,
sofern du die 64-Bit-Version installiert hast.
Stimmt, ich hatte "irgendwas anderes" installiert. Das hiess "32+64
bit", war wohl eher nur 32 Bit. Jetzt, mit dem richtigen TC, klappts
soweit. Bis auf die Funktionstasten. Hatte gestern F5 mal testweise eine
andere Funktion zugewiesen, doch es bleibt bei "Kopieren".
Werner Schwarz
2013-10-29 16:47:37 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Stimmt, ich hatte "irgendwas anderes" installiert. Das hiess "32+64
bit", war wohl eher nur 32 Bit.
Das sind beide Versionen in einem Ordner, sie sollten über das Startmenü
auch beide aufrufbar sein.

Gruß

Werner
Thorsten Klein
2013-10-31 22:38:36 UTC
Permalink
Post by Werner Schwarz
Das sind beide Versionen in einem Ordner, sie sollten über das Startmenü
auch beide aufrufbar sein.
Nein, bei mir nicht. Aber ist ja auch egal, es hat sich ja geklärt.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...